NEWS

Fremdwasserdetektion in Bergisch Gladbach erfolgreich umgesetzt

Mit dem erfolgreichen Abschluss eines weiteren Projekts über mehrere Messstrecken im Gebiet Schlebuscher Straße zur Fremdwasserdetektion Mitte 2024 hat die Stadt Bergisch Gladbach bedeutende Erkenntnisse im Abwassermanagement erzielt. Bereits 2019 führte die Stadt ein Pilotprojekt durch, in dessen Rahmen die innovative Glasfasertechnologie zur präzisen Fremdwasserdetektion erstmals getestet wurde (Quelle zum Pilotprojekt 2019). Aufgrund der vielversprechenden Ergebnisse schrieb die Stadt 2022 die Durchführung verteilter Temperaturmessungen (DTS) zur Lokalisierung von Fremdwasser offiziell in der Ausschreibung VE33 aus (Details zur Ausschreibung, weitere Informationen zur Ausschreibung).

OSSCAD sicherte sich hierbei das Los 2 und setzte im Gebiet Schlebuscher Straße das optische Radarsystem (ORS) erfolgreich ein. Diese moderne Messtechnik ermöglicht eine durchgängige Temperaturüberwachung entlang des Kanalnetzes. Unterschiedliche Temperaturen im Abwasser – z.B. verursacht durch kältere Zuflüsse wie Grund- oder Regenwasser – lassen sich durch das ORS präzise erfassen, was eine schnelle und punktgenaue Lokalisierung von Fremdwassereinleitungen ermöglicht (Informationen zu OSSCADs ORS-Technologie).

Mit der Auswertung dieser Daten konnte Bergisch Gladbach Fehleinleitungen präzise lokalisieren und kann nun weitere Maßnahmen einleiten, um die Überlastung von Kläranlagen und Pumpstationen weiter zu reduzieren und nachhaltige Einsparungen zu erzielen. Das Projekt zeigt, wie die Kooperation zwischen Stadt und Technologiedienstleistern langfristig zu ökologischen und ökonomischen Verbesserungen im städtischen Infrastrukturbereich beitragen kann.

Wenn Sie als Kommune ähnliche Herausforderungen im Abwassermanagement zu bewältigen haben, so kontaktieren Sie uns doch einfach! Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Top
Telefon Mail